Borderline Statistik

Auf dieser Unterseite findet ihr ein paar Zahlen und Fakten rund um die Borderline Störung.
Einfach mal runterscrollen.

Statistiken

Die Borderline Störung in Zahlen:

  • Häufigkeit: 0.7 - 2.7 % der Bevölkerung
  • Diagnose schwierig (Komorbidität 90 %)
  • Keine geschlechtsspezifischen Unterschiede
  • Verwandte 1. Grades haben eine 5 x höhere Wahrscheinlichkeit, eine Borderline Störung zu entwickeln (anlagebedingte Empfindsamkeit, soziale Vererblichkeit)

Verlauf:

  • 75 % - 85 % positiv
  • 25 % chronisch
  • 6 % Rückfälle

Komorbidität

90 % der Borderline Patienten haben eine komorbide Störung (Miterkrankung)

Beispiele:

  • Angststörungen (90 %)
  • PTBS (60 %)
  • Soziale Phobie (50 %)
  • Somatoforme Schmerzstörungen (30 %)
  • Essstörungen (20 %) vs. gestörtes Essverhalten (60 %)
  • ADHS (18 - 20 %)
  • Depressionen (40 %) vs. depressive Verstimmungen 98 % innerhalb der Borderline Störung