__CONFIG_group_edit __ {"jvqkgh3j": {"name": "Alle Benutzerelemente", "Singular": "- Benutzerelement% s"}} __ CONFIG_group_edit__
Logo Schriftzug Leben mit Borderline in weißer Schrift auf blauem Hintergrund

Empfehlenswerte Literatur


Zum Thema Borderline gibt es viele Bücher. Sowohl für Betroffene, als auch für Angehörige. Damit ihr euch im Dschungel der Ratgeber und Sachbücher zurechtfindet, haben wir eine Liste mit empfehlenswerten Büchern erstellt.



Buchtipps für Betroffene



  • Beschreibung

DBT-Skills to go!

64 Übungskarten für jeden Tag

Borderline Skills to go Therapiekarten

  • Beschreibung

Borderline erkennen & verstehen

Der Ratgeber zum richtigen Umgang mit der Borderline Persönlichkeitsstörung für Betroffene und Angehörige - inkl. ... Selbsthilfe-Fragebogen.

Borderline erkennen und verstehen Ratgeber Borderline Persönlichkeitsstörung

  • Beschreibung

Borderline Tagebuch

Der ideale Begleiter für Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörung.


  • Beschreibung

Ratgeber Borderline Störung


Der Ratgeber beschreibt in einer verständlichen Sprache die verschiedenen Merkmale der Borderline Störung und erklärt das derzeitige Wissen über deren Entstehung und Wirkweise.


  • Beschreibung

Borderline - Im Labyrinth der Gefühle


Borderline – Im Labyrinth der Gefühle: Mit einem 5-Schritte-Hilfsplan und praktischen Tipps den richtigen Umgang verstehen, erlernen und meistern!


  • Beschreibung

Interaktives Skilltraining für Borderline Patienten


Trainingsprogramm zur Selbsthilfe für Borderline Patienten.


  • BESCHREIBUNG

Ich hasse dich - verlass mich nicht


»Das ist das mit Abstand beste Buch über die wenig erforschte Welt der Borderline-Persönlichkeiten.« (Psychologie verstehen)


  • BESCHREIBUNG

Stärker als Borderline: Wie du mit DBT dein Gefühlschaos kontrollieren kannst


Verständlich und leicht geschrieben - aus Sicht einer Betroffenen.


  • BESCHREIBUNG

Zerissen zwischen Extremen: Leben mit einer Borderline Störung


Vom führenden Experten Dr. Jerold J. Kreisman.


  • BESCHREIBUNG

Konfettiregen im Kopf - Leben mit Borderline


Wie es sich anfühlt, wie man damit umgeht


  • BESCHREIBUNG

Borderline: Das Selbsthilfebuch


Das Buch bietet Menschen mit Borderline Anregungen und Empfehlungen, mit zentralen Problembereichen ihrer Störung angemessen umzugehen.


  • BESCHREIBUNG

Borderline: besser verstehen und helfen können!


Für Angehörige, Freunde und Betroffene.


  • BESCHREIBUNG

Handbuch der Borderline-Störung


Für Betroffene und alle, die sich weiterbilden wollen.


  • BESCHREIBUNG

Leben mit einer Borderline Störung


Für Angehörige, Freunde und Betroffene.


  • BESCHREIBUNG

Borderline Persönlichkeitsstörung - Das Selbsthilfebuch


Das Borderline-Syndrom: Wie sie als Betroffener oder Angehöriger die Erkrankung endlich wirklich verstehen und welche einfachen Selbsthilfe- und Therapiemöglichkeiten Ihnen offenstehen - inkl. praktischer Alltagstipps, Übungen, Workbook und Mutmachgeschichten.


  • BESCHREIBUNG

Sicher durch Stürme und Flauten - Das Selbsthilfebuch für Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung


Für Mütter, die unter Borderline leiden.


  • BESCHREIBUNG

Borderline-Störung im Jugendalter


Speziell für Jugendliche und ihre Eltern.


  • BESCHREIBUNG

Extreme Der Borderline Störung


Für Betroffene.


  • BESCHREIBUNG

Borderline bewältigen - Hilfen und Selbsthilfen


Für Betroffene.


  • BESCHREIBUNG

Seelentaumel: Der Weg durch (m)eine Borderline-Störung


Für Betroffene.


  • BESCHREIBUNG

Weil du mir gehörst! Borderline-Partner im Kampf um ihr Kind


Für Betroffene.


  • BESCHREIBUNG

Borderline-Störung - Wie mir die DBT Therapie geholfen hat


Für Betroffene.


  • BESCHREIBUNG

Mama, Mia und das Schleuderprogramm


Kindern Borderline erklären.

Umgang mit Gefühlen: Selbsthilfebücher Borderline



  • BESCHREIBUNG

Das Monster und die Liebe


Umgang mit unangenehmen Gefühlen

Unangenehme Gefühle

  • BESCHREIBUNG

Das Monster und die Liebe


Umgang mit Selbstverletzung

Umgang Selbstverletzung

  • BESCHREIBUNG

Das Monster und die Liebe


Umgang mit Ohnmacht

Umgang Ohnmacht