Empfehlenswerte Literatur
Zum Thema Borderline gibt es viele Bücher. Sowohl für Betroffene, als auch für Angehörige. Damit ihr euch im Dschungel der Ratgeber und Sachbücher zurechtfindet, haben wir eine Liste mit empfehlenswerten Büchern erstellt.
Buchtipps für Betroffene
-
-
Beschreibung
BESCHREIBUNG
DBT-Skillskarten für fast alle Lebenslagen
- Alltagstauglich: Schnell zu erfassende Karten, die in fast jede Tasche passen
- Bewährt: Basierend auf den Grundlagenbüchern von Martin Bohus und den Modulen von Marsha Linehan
- Mit Humor geht’s leichter: Cartoons von Renate Alf
Sie haben bei Ihrem Klinikaufenthalt das DBT-Programm kennengelernt oder eine Skillsgruppe besucht; das hat Ihnen viel gebracht, aber es ist oft schwierig, das erlernte Wissen im Alltag anzuwenden?
Sie leiten eine Skillsgruppe und möchten Ihre PatientInnen motivieren, das Gelernte anzuwenden?
Sie sind PsychotherapeutIn und Ihr Anliegen ist es, Ihre Patientin oder Ihren Patienten dabei zu unterstützen, mit hohen Spannungszuständen umzugehen?
Dann wird Ihnen dieses Kartenset hilfreich sein. Mit jederzeit abrufbaren Skills können Menschen mit Borderline-Persönlichkeit oder allgemein mit Störungen der Emotionsregulation ihre Gefühle positiv beeinflussen. Die Karten sind handlich und fassen die wesentlichen Punkte der DBT-Module kompakt zusammen. Anschauliche Cartoons und Kurztexte erleichtern die Umsetzung von Entspannungstechniken, zwischenmenschlichen Fertigkeiten, Selbstachtung, Gefühlsregulation und Stresstoleranz. Nehmen Sie dieses Kartenset mit in Ihren persönlichen Notfallkoffer und machen Sie es sich leichter!
-
-
Beschreibung
Borderline erkennen & verstehen
Der Ratgeber zum richtigen Umgang mit der Borderline Persönlichkeitsstörung für Betroffene und Angehörige - inkl. ... Selbsthilfe-Fragebogen.
BESCHREIBUNG
Hier findest du alle Infos und Strategien, die du brauchst, um den Alltag mit Borderline zu meistern sowie der Störung endlich den Kampf anzusagen!
Ich liebe dich! – ich hasse dich! Borderline ist ein Leben in Extremen. Denn Betroffene sind hin- und hergerissen durch extreme Stimmungsschwankungen, die von einem Moment auf den anderen passieren. Hinzu kommen nahezu unerträgliche Anspannungszustände, ein chronisches Gefühl der inneren Leere und eine verzweifelte Angst vor dem Alleinsein. Doch die Diagnose Borderline ist nicht das Aus!- Was ist Borderline eigentlich genau und welche Symptome sind typisch dafür?
Wie entsteht Borderline, was kann man dagegen tun und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Was sind die Unterschiede zu ADHS, Narzissmus oder der Bipolaren Störung?
Wie „funktionieren“ Borderline-Beziehungen und worauf sollte man als Partner achten?
Wie zeigt sich BPS bei Kindern und Jugendlichen und was sollte man bei Verdachtsfällen tun?
Starte mit diesem Buch noch heute deine Reise in ein Neues Leben, das mehr Farben hat, als nur schwarz und weiß!
-
-
Beschreibung
Borderline Tagebuch
Der ideale Begleiter für Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörung.
BESCHREIBUNG
Der ideale Alltagsbegleiter für Menschen mit einer Borderline Störung.
Im Einzelnen erwartet dich:
- ein Blick auf deinen Tag und jede vergangene Woche, in der du Erlebnisse, Gefühle, Wünsche, Trigger, dein Tagesziel und Herausforderungen erfassen und deine Gedanken aufschreiben kannst.
- ein Wochen- und Tagesplaner für anstehende & wichtige Termine und deine To-Do-Liste.
- eine Diary-Card zum Festhalten von Symptomen, deinem Schlafrythmus, vorherrschenden Gefühlen, deiner Anspannung und problemspezifischen Verhaltensweisen wie SVV oder Essproblemen.
- vier hilfreiche Bonus-Übungen, die dich im Alltag und in Krisen unterstützen können.
- eine ausführliche Skill-Liste, in der du bei Bedarf stöbern kannst, sowie Platz, für deine persönliche Skill-Liste.
- Platz für deine persönliche Wohlfühlliste, für Momente, in denen es dir nicht gut geht.
- Infos und Tipps für deinen Notfall-Koffer und Platz, ihn dir schriftlich zusammenzustellen.
- einen Gefühls- und Stimmungs-Tracker, in dem du auch visuell festhalten kannst, wie es dir geht und welche Gefühle dich begleiten.
- eine Anspannungskurve, die dir hilft, dein Spannungslevel auch visuell einzuordnen.
-
-
Beschreibung
Ratgeber Borderline Störung
Der Ratgeber beschreibt in einer verständlichen Sprache die verschiedenen Merkmale der Borderline Störung und erklärt das derzeitige Wissen über deren Entstehung und Wirkweise.
BESCHREIBUNG
Der Ratgeber greift diese Problematik auf, beschreibt in einfacher und klarer Sprache die verschiedenen Symptome und Ausprägungsmerkmale der Störung und erklärt das derzeitige Wissen über deren Funktionsmechanismen. Der Schwerpunkt des Ratgebers liegt in der Ermutigung zu einer wirkungsvollen psychotherapeutischen Behandlung. Dabei wird insbesondere Bezug auf die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) genommen, da dieses Behandlungsverfahren derzeit als das wirkungsvollste gilt und spezifisch für die Behandlung der Borderline-Störung entwickelt wurde. Die Struktur und Arbeitsweise dieser Therapie wird erklärt, drängende Fragen werden aufgegriffen und es werden erste Anleitungen zur Selbsthilfe gegeben. Hinweise zur Vernetzung mit anderen Betroffenen und Internet-Adressen runden den Ratgeber ab.
-
-
Beschreibung
Interaktives Skilltraining für Borderline Patienten
Trainingsprogramm zur Selbsthilfe für Borderline Patienten.
Beschreibung
-
-
BESCHREIBUNG
Ich hasse dich - verlass mich nicht
»Das ist das mit Abstand beste Buch über die wenig erforschte Welt der Borderline-Persönlichkeiten.« (Psychologie verstehen)
BESCHREIBUNG
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeit leiden unter extremen Stimmungsschwankungen und der ständigen Angst, verlassen zu werden. Die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe dieses Standardwerks enthält neueste Forschungsergebnisse und Therapieansätze sowie aktualisierte Zahlen. Betroffene, Angehörige, Ärzte und Therapeuten erhalten hilfreiche Unterstützung.
-
-
BESCHREIBUNG
Stärker als Borderline: Wie du mit DBT dein Gefühlschaos kontrollieren kannst
Verständlich und leicht geschrieben - aus Sicht einer Betroffenen.
BESCHREIBUNG
Menschen, die an der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) erkrankt sind, erleben die Welt fünffach intensiver als andere. Allein in Deutschland sind es 1,6 Mio. Debbie Corso fand einen Weg, mit starken Gefühlen und negativer Selbstwahrnehmung umzugehen: Die Dialektisch-Behaviorale Therapie, kurz DBT. Dieses skills training beinhaltet vier Module: Achtsam leben/Effektive Bewältigung von Stress/Regulierung von Emotionen/Training der sozialen Interaktion. In ihrem leicht zugänglichen Ratgeber zeigt Debbie Corso, wie es ihr damit gelungen ist, die Krankheit zu überwinden und macht betroffenen Mädchen und Frauen Mut, das Gefühlschaos unter Kontrolle zu bekommen.
»Meine Gefühle waren derart heftig, dass ich von ihnen überwältigt wurde. Üblicherweise fühlte ich mich emotional dysreguliert und unfähig, mit normalem Stress oder mittelschweren bis schweren Belastungen klarzukommen. Heute kann ich meine Emotionen wahrnehmen, ohne dass sie mich aus der Bahn werfen oder zerstören. Das Ziel ist nicht, nicht zu fühlen. Das Ziel ist es, zu fühlen, zu funktionieren und sich dabei wohlzufühlen. Also, geht los und besorgt euch einen Stift und ein schönes neues Notizbuch. Dann schafft euch Raum und Zeit für euer Wohlbefinden und begebt euch auf Selbstentdeckungsreise. Das Buch enthält jede Menge Übungen, die ihr absolvieren und aufzeichnen könnt. Lasst uns gleich damit anfangen!« (Debbie Corso)
-
-
BESCHREIBUNG
Zerissen zwischen Extremen: Leben mit einer Borderline Störung
Vom führenden Experten Dr. Jerold J. Kreisman.
BESCHREIBUNG
Bis vor kurzem galt die Borderline-Störung als kaum therapierbar. Mit neuen Erkenntnissen aus langjähriger Praxis bringen die Autoren neue Hoffnung. Sie machen die Krankheit besser begreifbar, bieten hilfreiche Strategien für das Leben mit Borderline und beschreiben die Erfolg versprechendsten Behandlungsmethoden. Wertvolle Unterstützung für Betroffene, Angehörige und medizinisches Fachpersonal.
-
-
BESCHREIBUNG
Borderline: Das Selbsthilfebuch
Das Buch bietet Menschen mit Borderline Anregungen und Empfehlungen, mit zentralen Problembereichen ihrer Störung angemessen umzugehen.
BESCHREIBUNG
Selbsthilfe ist eine sehr wichtige Ergänzung zur Therapie, die bisher zu wenig gewürdigt wurde. Dieses Buch belegt: Alle Borderline-Betroffenen können durch Selbsthilfe in ihrem Leben vieles verändern und sich dadurch selbst stabilisieren. Das Buch bietet Menschen mit Borderline Anregungen und Empfehlungen, mit zentralen Problembereichen ihrer Störung angemessen umzugehen. Ob es um selbstverletzendes Verhalten, das Empfinden der inneren Leere oder um die Bewältigung traumatischer Erfahrungen geht - immer gibt es Möglichkeiten, nicht im Borderline-Erleben zu versinken. Christiane Tilly und Andreas Knuf haben die Erfahrungen zahlreicher Borderliner ausgewertet und zeigen auf, wie man sein Potenzial zur Selbsthilfe entdecken und nutzen kann. Erprobte Krisenbegleiter wie der »Notfallkoffer« und viele weitere konkrete Tipps machen dieses Buch zur Fundgrube für alle, die unabhängiger werden und mit oder ohne therapeutische Unterstützung klarkommen wollen.
Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
- Sind Sie selbst von der Borderline - Persönlichtkeisstörung betroffen, oder glauben Sie, betroffen zu sein?
- Möchten Sie sich selbst besser verstehen und helfen können?
- Oder haben Sie betroffene Angehörige/Freunde, die Sie besser verstehen und auf angemessene Weise helfen möchten?
Egal aus welchem Grund Sie sich diesem Buch hier annehmen, sicher ist, dass Sie darin das finden werden, was Sie brauchen.
Sowohl Angehörige, als auch direkt Betroffene kennen das Gefühl der Hilf - und Ratlosigkeit meist nur zu gut. Oft entsteht dadurch auch Wut oder Ärger, die eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken sollen.
Wir brauchen auf der einen Seite natürlich das fachliche Wissen, um auf rationaler Ebene Informationen zu haben, auf die wir stets zurückgreifen können. So ist es uns möglich, eigenes Verhalten oder das des Angehörigen/Freundes zumindest auf rationaler Ebene zu verstehen und zu analysieren. Das macht uns automatisch weniger hilf - und ratlos. Auf der anderen Seite brauchen wir aber natürlich auch die Verbindungsbrücken zwischen Bewusst - und Unterbewusstsein, um das Verständnis emotional zu festigen und Dinge aktiv verändern zu können.
Gehen Sie also mit mir durch das Thema, um mehr über die Störung aus psychiatrisch - psychologischer und aus neurobiologischer Sicht zu erfahren.
Was Sie in diesem Buch erwartet:
- Beschreibungen aus Sicht Betroffener.
- Vorgestellte Therapiemöglichkeiten (Schwerpunkt: Dialektisch Behaviorale Therapie)
- Tipps für alle möglichen Bereiche (Alltag, spezielle Situationen, innere Anspannung etc.), darunter auch speziell für Angehörige im Umgang mit Betroffenen.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in der 2. Auflage
Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des Werkes "Handbuch der Borderline-Störungen" – komplett überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben – bietet das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen.
Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen der Grundlagenforschung wie der Neurobiologie wurden auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und die Schematherapie).
Die erweiterte Herausgeberschaft – neben Birger Dulz, Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C. Herpertz – weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich Rechnung zu tragen. Selbstverständlich wird der Anspruch auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse – aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen – beibehalten. Die Autoren spannen als kompetente Fachexperten mit Themen wie „Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen“, „Psychosenahe Symptome“ und „Borderline-Störungen und Sexualität“ bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie „Übertragungsfokussierte Psychotherapie“, „Dialektisch-Behaviorale Therapie“ und „Gesprächspsychotherapie“ einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über „Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen“.
* Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten
* Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis
* Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie
* Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam
* Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Borderline?! - Ist therapierbar
Sie leiden unter extremen Stimmungsschwankungen und schwierigen Beziehungen, in denen ganz plötzlich Liebe in Hass und Wut umschlagen kann? Eine Borderline-Persönlichkeitsstörung ist durch großes inneres Leid und Spannung geprägt.
- Verstehen: Das Buch bietet Ihnen einen bewegenden Einblick in die Innenwelt von Betroffenen, wodurch Sie sich selbst besser kennenlernen.
- Helfen: Sie erhalten einen Überblick über alle wirksamen Therapien, die Ihnen wirklich weiterhelfen.
- Verbinden: Für Familie und Partner wird der Alltag oft zu einem Tanz auf dem Vulkan.
Erfahren Sie, worauf es in turbulenten Zeiten ankommt und wie Sie diese Schwierigkeiten meistern können.
-
-
BESCHREIBUNG
Sicher durch Stürme und Flauten - Das Selbsthilfebuch für Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Für Mütter, die unter Borderline leiden.
BESCHREIBUNG
Auch Mütter können unter Borderline-Persönlichkeitsstörungen leiden. Kati ist eine Betroffene und davon überzeugt, eine schlechte Mutter zu sein. Täglich durchlebt sie starke Gefühlsausbrüche und fühlt sich als Mutter unsicher. Mal schreit sie ihre Kinder an, im nächsten Moment möchte sie ihren »Fehler« wieder ausgleichen und lässt ihnen alles durchgehen.
Gerade Mütter mit einer Borderline-Diagnose haben durch die Anforderungen im typischen Familienalltag besonders viele »Klippen zu umschiffen«. Wie Betroffene aus ihrer inneren Not ausbrechen können, um in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, zeigt dieser Ratgeber:
• mit lebendigen Fallbeispielen aus dem Alltag mit Kindern
• vielen wertvollen Übungen in Krisensituationen
• zahlreichen Dos und Don’ts zur leichten Übersicht
So behalten Betroffene auch bei Stürmen oder Flauten »das Steuer fest in der Hand«.
Aus dem Inhalt
Einleitung • BPS und Kindeswohl • Verbundenheit schaffen durch Achtsamkeit und Mitgefühl • Was braucht mein Kind • Von 0 auf 100 in drei Sekunden – was ist mit mir los? • Die Bombe entschärfen – wie kann das gehen? • Der alltägliche Wahnsinn – Strukturen schaffen • Konflikte – Kompromiss statt Crash-Kurs • Gefühle – ein schwieriges Kapitel • Der Körper spricht – und will verstanden werden • Rosarot oder pechschwarz – meine Sicht auf die Welt • Selbstfürsorge • Ausblick
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Etwa fünf von hundert Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer Borderline-Störung: Extreme Gefühlsschwankungen, das Gefühl, anders zu sein als alle anderen, Todessehnsucht und Selbstverachtung prägen häufig den Alltag. Hinzu kommen oft Selbstverletzungen, manchmal Drogen und Essstörungen. Viele Betroffene und auch deren Angehörige stoßen durch die Störung an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Hilfe bietet in diesen Fällen die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche (DBT-A). Eine Therapieform, die speziell auf die Bedürfnisse von jugendlichen Borderline-Betroffenen zugeschnitten und die nachweislich wirksam ist. Der Ratgeber informiert Jugendliche und ihre Eltern über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Borderline-Störung und erläutert insbesondere den Ablauf und die Inhalte der DBT-A. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Inhalte, Anleitungen für verschiedene Übungen unterstützen erste Maßnahmen der Selbsthilfe. Im Anhang finden sich zudem Arbeitsblätter und Informationen zu hilfreichen Adressen. Der Ratgeber will betroffene Jugendliche und ihre Eltern dazu ermutigen, frühzeitig therapeutische Hilfe anzunehmen: Denn es hat sich gezeigt, dass eine frühe Diagnosestellung und Behandlung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Borderline mit all seinen Gesichtern und impulsiven Handlungen bestimmt in irgendeiner Form Ihren Alltag?
Sie erleben tagtäglich oder aber immer wieder diese Achterbahn der Gefühle?
In diesem Ratgeber erfahren Sie nicht nur alles über die Krankheit, sondern auch, wie Sie damit umgehen und was Sie dagegen unternehmen können!
Sind Sie selbst betroffen oder aber durch den (engen) Kontakt zu einem erkrankten Menschen involviert? Viele Leute kennen zwar den Begriff „Borderline“ und haben bereits etwas darüber gehört, aber trotzdem Schwierigkeiten, das Krankheitsbild nachzuvollziehen und mit den Folgen für das tägliche Miteinander umzugehen…
Denn die Borderline-Persönlichkeitsstörung nimmt nicht nur erheblichen Einfluss auf das Leben des Betroffenen, sondern ebenso auf das seines Umfelds. Auch Bezugspersonen oder Angehörige leiden unter der Krankheit.
Das heißt aber nicht, dass Sie dieser wahllos ausgeliefert sind. Informieren Sie sich, um die Situation zu verstehen, aber auch, um sich den Aufgaben und gleichzeitig den Gefahren im Umgang mit Borderline bewusst zu werden.
Zahlreiche Tipps und Tricks sowie praktische Übungen werden Ihnen helfen, Ihren Alltag zu meistern und ein unbeschwertes Leben mit Borderline anzustreben. Gerade als Außenstehende können Sie einen erheblichen Teil zum Behandlungsprozess beitragen.
Sie erhalten neben viel Unterstützung und Zuspruch vor allem auch Hilfe zur Selbsthilfe!
Das erwartet Sie:
✓Was genau ist Borderline?
✓Wie geht man mit dieser psychischen Krankheit und davon Betroffenen um?
✓Wie wirkt sich Borderline auf Bezugspersonen aus? Wann wird es Zeit für Sie, die Reißleine zu ziehen?
✓Was kann Positives Denken im Umgang mit Borderline bewirken? Wie lassen sich solche Techniken im Alltag einbinden?
✓und vieles mehr …
Kaufen Sie jetzt dieses Buch und setzen Sie sich mit Borderline auseinander, um der Krankheit im Anschluss den Kampf anzusagen!
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Menschen, die in früher Kindheit massiv abgelehnt wurden, entwickeln oft eine Borderline-Störung: Ihr Leben ist gespalten. Alles ist entweder schwarz oder weiß, gut oder böse - es gibt keine Zwischentöne. Die Betroffenen verlieren sich im inneren Chaos, ihr aggressives Verhalten zerstört ihre Beziehungen. Anhand des Grimm'schen Märchens Hans mein Igel beschreibt Heinz-Peter Röhr die wichtigsten Merkmale der Borderline-Störung und zeigt, wie diese psychische Krankheit bewältigt werden kann.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Wenn die Angst nicht mehr zu bewältigen erscheint, wenn die Wunden zu tief und die verbliebenen Narben das Umfeld zu sehr erschrecken, wenn sich Liebe in Selbsthass verwandelt und sich die Welt von einem zu trennen droht, obwohl man selbst die Welt verlassen möchte, dann sprechen die Therapeuten schnell und gerne vom Borderline Syndrom, welches den Menschen nicht mehr als Mensch akzeptiert, sondern nur noch als identifizierte Störung. Heilung erscheint undenkbar, Behandlungen werden allzu gerne abgelehnt.Dieses ist meine Geschichte, denn ich gehör(t)e zu diesen abgestempelten, hoffnungslosen und manipulierenden Identitäten, dessen lebenslanger, destruktiver Weg vorausbestimmt erschien. Hätte ich auf all jene weit verbreiteten Echos gehört, wäre ich nie in der Lage gewesen, dieses Buch zu schreiben. Denn es gab eine Stimme in mir, die stärker war und die mir sagte: „Du wirst einst in Deinem Leben nicht als auferlegte Borderlinerin sterben, sondern als Mensch!
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Umgangs- und Sorgerechtsregelungen erweisen sich in Borderline unbelasteten Beziehungen schon als schwierig. Was aber bringt eine Trennung von einer Borderline-Persönlichkeit mit sich, in die ein Kind involviert ist? Welche Auswirkungen hat die Trennung und das Verhalten des betroffenen Elternteils auf mein Kind, woher bekomme ich Hilfe? Was kann ich tun um mein Kind zu unterstützen? Die Probleme, mit denen Väter und Mütter konfrontiert werden, die sich aus einer Borderline-Beziehung gelöst haben, sind ebenso komplex und unkontrollierbar wie die Störung selbst.
Im vorliegenden Buch behandelt Manuela Rösel, die Bestseller-Autorin von "Wenn lieben weh tut", die häufigsten Fragen und Probleme der Eltern und ermöglicht durch Interviews mit amtlichen Helfern auch einen Einblick in deren Hintergrund. Anhand einer Geschichte aus dem wahren Leben kann der Leser erfahren, in welche katastrophalen Situationen involvierte Eltern, aber vor allem die Kinder geraten, wenn es amtlichen Helfern an Verständnis und Informationen zur Borderline-Störung fehlt. Das Buch soll aufklären und gleichermaßen Hilfswerkzeuge in die Hand geben, mit solch einer Trennung, im Sinne des Kindes, richtig umzugehen.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Derzeit ist die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) der Borderline-Persönlichkeitsstörung die einzige Therapieform, deren Wirksamkeit aus wissenschaftlicher Sicht ausreichend abgesichert ist. Betroffene beschreiben in diesem Band erstmals in Form von Gedichten und Berichten ihre Erfahrungen mit der Diagnose »Borderline-Störung« und mit dieser neuartigen Behandlungsform. Sie ermöglichen einen tiefen Einblick in den Alltag und seine Abgründe. Die Erfolge, aber auch die Grenzen der Behandlung werden deutlich. Ihre Erfahrungen mit Selbsthilfekonzepten stellen zwei Mitbegründerinnen der Bewegung »Borderline-Trialog« vor. Sie ermutigen Patienten, Angehörige und Therapeuten, den oft durch die Störung erschwerten Dialog zu suchen und enger zusammenzuarbeiten. Aktuelle Informationen zum Störungsbild und der Therapieform werden von zwei erfahrenen DBT-Therapeuten verständlich vermittelt. Sie beschreiben außerdem eindrücklich die Belastungen, denen die Therapeuten ausgesetzt sind, aber auch die persönlich erfüllenden Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit diesen Patienten.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Mia versteht ihre Mutter manchmal gar nicht: Immer muss sie telefonieren, ist traurig oder tut sich weh! Als sie eines Tages verschwindet, ist Mia außer sich vor Sorge. Und stinkesauer: Was ist nur mit Mama los? Wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt, erleben auch die Kinder große Verunsicherung. Es ist wichtig, sie nicht allein zu lassen mit ihren Ängsten und Fragen. Sie brauchen Ermutigung, altersgemäße Informationen, Raum für Spaß und Spiel. Dazu trägt dieses Buch bei. Kinder lernen Borderline-Symptome zu verstehen und begreifen, dass sie geliebt werden, auch wenn Vater oder Mutter das im Schleuderprogramm der Gefühle nicht so zeigen können.
Buchtipps für Angehörige
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Borderline-Verhalten ist für die Betroffenen aufreibend und oft zerstörerisch, aber auch für Angehörige, Partner und Freunde, die häufig von den prekären Verhaltensweisen der Erkrankten dominiert werden. Wie also verhält man sich als Angehöriger »richtig«? Auf diese Frage geben die Autoren Antwort, indem sie die täglichen Verhaltens- und Beziehungsfallen aufzeigen, die sich im Leben mit Borderlinern auftun. Sie geben wertvolle Anregungen und Tipps, um selbst psychisch stabil zu bleiben und hilfreich zu sein für den erkrankten Partner. »Was bleibt noch übrig, wenn unser Umgang mit dem anderen ein ewiger Eiertanz ist? Oberflächlicher Smalltalk, angespanntes Schweigen, jede Menge Stress. Was früher ein leichtfüßiger Tanz der Zuneigung und Nähe war, verwandelt sich in einen Maskenball.«
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leben ständig auf der Grenze: Sie schwanken zwischen Liebe und Hass, Angst und Wut, innerer Leere und Euphorie. Doch nicht nur sie selbst leiden am inneren Chaos. Ihr schnelles Wechseln zwischen Idealisierung und Entwertung, ihr aggressives und oft selbstschädigendes Verhalten sind vor allem auch eine Belastung für ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Udo Rauchfleisch hilft Angehörigen, Freundinnen und Freunden von Menschen mit einer Borderlinestörung, diese gravierende psychische Erkrankung zu verstehen. Der erfahrene Psychotherapeut gibt viele konkrete Hinweise, wie das Zusammenleben trotz aller Probleme gelingen kann. Ein einziger Ratgeber speziell für die Angehörigen von Menschen mit Borderline.
Sonstige Empfehlenswerte Bücher
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Dieses Buch ist nichts weniger als eine kleine Schule der Lebenskunst, die uns zeigt, wie wir uns aus Blockaden befreien und Leichtigkeit und Gelassenheit zurückgewinnen können.
-
-
BESCHREIBUNG
Der kleine Taschentherapeut
Für Betroffene, die einfach mal Unterstützung für kurze Momente brauchen
BESCHREIBUNG
Unser Leben steckt manchmal voller großer und kleiner Probleme, nur allzu oft stehen wir uns selbst im Weg. In knapper, prägnanter Form präsentieren Arnold und Clifford Lazarus 101 Tips, um uns psychisch fit zu halten. Auf pragmatische, mitunter auch unkonventionelle Weise führen sie einfache Techniken vor, in verschiedensten Bereichen des Alltags, ob in der Beziehung, im sozialen Leben oder im Beruf, besser klarzukommen. Die Botschaft der Autoren ist einfach: Wir können viel mehr in unserem täglichen Verhalten und somit unserem Wohlbefinden verändern als wir glauben. Die Autoren zeigen, wie wir uns von falschen Erwartungen, destruktiven Ideen, negativen Emotionen befreien - kurz, wie wir durch verblüffend einfache Tricks mit mehr Gelassenheit uns und unsere Ziele besser verwirklichen können. - Nie wieder schlaflos - Hirntraining, aber mit Verstand - Mit sich selber reden, aber richtig - Ändern Sie Ihre Programmierung - Wie Sie schlechte Angewohnheiten loswerden - Schnellentspannung - Denken Sie sich gesund - Lernen Sie zu delegieren - Wege zu einer guten Ehe - Wirksame Strategien für Eltern - Mit Kritik umgehen - Streß und Angst besiegen - Depressionen erkennen und behandeln - Wie Sie Ihr Gewicht in den Griff bekommen - Den richtigen Therapeuten finden - Häufige Fehler im Berufsleben
-
-
BESCHREIBUNG
Das Kind in dir muss Heimat finden - Set: Buch & Arbeitsbuch
Für Betroffene, die mit dem inneren Kind arbeiten möchten.
BESCHREIBUNG
Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Urvertrauen, das uns als Erwachsene durchs Leben trägt. Doch auch die erfahrenen Kränkungen prägen sich ein und bestimmen unbewusst unser gesamtes Beziehungsleben. Erfolgsautorin Stefanie Stahl hat einen neuen, wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem »inneren Kind« entwickelt: Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen glücklicher zu gestalten und auf (fast) jedes Problem eine Antwort zu finden.
-
-
BESCHREIBUNG
Selbstmitgefühl entwickeln
Für Betroffene, die mehr Selbstgefühl und Verständnis für sich entwickeln möchten
BESCHREIBUNG
Entspannt und wach im Hier und Jetzt
»Das größte aller Wunder ist es, lebendig zu sein. Achtsamkeit ermöglicht uns, dieses Wunder zu berühren.«
Thich Nhat Hanh
Widerfährt uns Leid, reagieren wir meist mit Widerstand: sind enttäuscht, schämen uns oder machen uns Vorwürfe. Wie wäre es, wenn wir uns stattdessen trösten und ermutigen würden? So wie wir es vielleicht für einen geliebten Menschen täten? Selbstmitgefühl ist eine mutige innere Haltung, die uns hilft, unseren Gefühlen und Bedürfnissen mit mehr Wohlwollen und Weisheit zu begegnen.
Workbooks
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Ein Tagebuch für alle, die mit Selbstverletzung zu kämpfen haben
Du möchtest aufhören, dich selbst zu verletzen? Dann ist dieses Tagebuch der perfekte Begleiter für Dich.
Denn ganz egal, wie lange du schon mit dem Selbstverletzendem Verhalten zu kämpfen hast oder welche Gründe du dafür hast: mit diesem Buch kannst Du deinen Tag betrachten, deinen Selbstverletzungstendenzen einen genaueren Blick unterziehen und gleichzeitig noch jede Menge über Dich und dieses destruktive Verhalten lernen.
Dich erwartet:
- Eine Doppelseite für jeden Tag.
- Eine tägliche Checkliste für Selbstverletzung, Anspannungslevel und SVV-Druck.
- Platz für all die Dinge, die dich beschäftigen.
- Monats-Tracker, mit denen du deine Stimmung, deinen Schlaf, deine Anspannung, deine körperliche Verfassung und den SVV-Druck visualisieren kannst.
- eine umfangreiche Skill-Liste, in der du stöbern und passende Skills für dich finden kannst. Außerdem Platz für deine individuelle Skill-Liste.
- Infos & Tipps zum Notfallkoffer und Platz, festzuhalten was du in deinen eigenen Notfallkoffer packen möchtest.
- eine Anspannungskurve zum Anspannungs-Check auf einen Blick, 7 Tipps und Ideen zum Vermeiden von & dem Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten.
- 12 SVV-Analysen - um deine Selbstverletzung zu analysieren und mehr über die Auslöser & Trigger herauszufinden.
A5-Format, mattes Softcover, für 8 Wochen.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Ein idealer Begleiter für den Alltag, zur Reflexion und Analyse deines Schlafes.
Für alle, die besser schlafen möchten.
Beinhaltet tägllich eine Doppelseite zur Analyse & Reflektion deines Schlafes. mit Checkliste zum Abharken und einem Blick auf deinen Tag.
Tagebuch für 10 Wochen.
Mit zusätzlichen Traum-Protokollen.
A5, mattes Softcover.
-
-
BESCHREIBUNG
Das Leben Ohne Dich: Ein Arbeitsbuch bei Trauer und Verlust
Für alle, die jemanden verloren haben.
BESCHREIBUNG
Hast Du einen geliebten Menschen verloren und weißt nicht, wie Du mit dem Verlust zurechtkommen sollst?
Egal ob Freund/in, Lebenspartner/in, Ehepartner/in oder gar das eigene Kind: Der Tod eines geliebten Menschens reißt uns den Boden unter den Füßen weg und manchmal wissen wir nicht, wie wir überhaupt weitermachen sollen. Gefühle und Gedanken überfluten uns und das Leben ist nicht einfach nicht mehr dasselbe.
Vielleicht fühlt sich alles bedeutungslos an.
Oder leer.
Ganz egal, an welchem Punkt deiner Trauer du Dich befindest: Dieses Trauer-Arbeitsbuch kann Dich in diesem Prozess unterstützen. Denn Schreiben schenkt nicht nur Entlastung, es ist auch ein wundervolles Werkzeug, um sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen und so aktiv zu heilen.
In diesem Trauer-Arbeitsbuch findest Du:
- 30 gezielte Übungen, mit denen Du Dich mit Deinem Verlust, den zugrundeliegenden Gefühlen und Gedanken beschäftigen kannst.
- 4 Wochenrückblicke, um Deine Woche Revüe passieren zu lassen und Veränderungen festzuhalten.
- Ideen, mit denen Du deinen Trauer-Prozess zusätzlich unterstützen kannst.
- einen Blick in die Zukunft mit weiteren Übungen.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Dieses Wut-Tagebuch begleitet dich schriftlich durch alle Phasen deiner Wut.
Mit einem Blick auf jeden Tag, Momente, in denen du wütend wirst und mit Platz für Gedanken und Gefühle.
Mit Wut-Tracker, Wut-Analysen, Tipps zum Umgang mit deiner Wut und einer täglichen Checkliste für deine Bedürfnisse.
Für 4 Wochen.
A5, mattes Softcover.
-
-
BESCHREIBUNG
Positiv Tagebuch
Tagebuch zum Ausfüllen & Ankreuzen, für mehr positive Gedanken im Leben, mit wöchentlichen Impulsen, Wochentracker und mehr.
BESCHREIBUNG
Ein Buch für alle, die sich mehr auf das Positive in ihrem Leben fokussieren wollen.
Verlierst Du Dich schnell in negativen Gedanken? Fokussierst Dich mehr auf Stolpersteine und Dinge, die schief laufen, als auf das, was dir gut tut? Fällt es dir schwer, ein positives Mindset aufzubauen?
Dann ist dieses Tagebuch der perfekte Begleiter für Dich.
Denn ganz egal, ob es dir generell schwer fällt, Positives wahrzunehmen oder Depressionen u.ä. deine Wahrnehmung verzerren: mit diesem Tagebuch kannst Du deinen Blick auf die angenehmen Dinge und Gefühle schärfen und gleichzeitig noch jede Menge über Dich selbst lernen.
Dich erwartet:
- Ein Blick auf deinen Tag.
- Platz für positive Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und deine Ziele. Außerdem Raum für Notizen.
- Wochenrückblicke, in denen du Revüe passieren und dich noch stärker auf die guten Dinge in deinem Leben fokussieren kannst.
- Wochen-Tracker, in dem du essenzielle Bedürfnisse wie genügend Schlaf, Pausen, Essen und Selbstfürsorge festhalten und auch eigene Mini-Ziele festlegen kannst.
- Gezielte Schreibübungen, mit denen du deine positives Mindset schärfen und deine Selbstbeobachtungsgabe schulen kannst.
- Impulse für deine Woche - für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Glück im Alltag.
- Platz für deine Wohlfühl-Listen: egal ob Songs, Menschen, Orte, Gerüche oder eigene Ideen. Halte fest, was du liebst oder dir gut tut und erinnere Dich so daran, wieviele wundervolle Dinge es in deinem Leben gibt.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
5 Minuten Tagebuch für mehr Dankbarkeit und Gelassenheit.
Werf einen Blick auf die kleinen Momente deines Lebens - schule deine Achtsamkeit & schärfe den Fokus in nur 5 Minuten.
Mit inspirierenden Zitaten für jeden Tag.
Für 10 Wochen.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Du leidest unter Ess-Problemen oder einer Essstörung?
Mit diesem Tagebuch kannst du deinem Essverhalten einen gezielten Blick verpassen, dir tägliche Ziele setzen und über deinen Tag schreiben. Es bietet Platz für deine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse und unterstützt dich so im Umgang mit deiner Essstörung.
Der optimale Begleiter für alle, die Schwierigkeiten mit dem Essen haben, schnell zu viel oder zu wenig essen oder mit emotionalem Essen kämpfen.
Was dich erwartet:
- Infos zum achtsamen Essen.
- einen Blick auf deinen Tag & die vergangene Woche.
- Platz für deine täglichen Mahlzeiten, Hunger- & Sättigungsgefühl, deine Gefühle vor und nach dem Essen und deine Trinkmenge.
- Platz für Gedanken & Gefühle.
- Wochentracker für deine Stimmung, dein Hunger- und Sättigungsgefühl, deinen Schlaf und deine Anspannung + zwei frei ausfüllbare Tracker, für was auch immer du visuell festhalten möchtest.
- eine Hunger- und Sättigungsskala, mit deren Hilfe du sowohl deinen Hunger, als auch dein Sättigungsgefühl besser einordnen kannst.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Leidest du unter Depressionen, Ängsten, einer Essstörung, einem Trauma oder anderen seelischen Erkrankungen?
Dann ist dieses Therapie-Journal der ideale Begleiter für deine vollstationäre oder teilstationäre Therapie. Denn Schreiben ist nicht nur ein wundervolles Werkzeug, um Gedanken und Sorgen festzuhalten. sondern auch eine tolle Möglichkeit den eigenen therapeutischen Weg zu dokumentieren.
Ganz egal ob du einen Aufenthalt in einer psychosomatischen oder psychiatrischen Klinik planst oder eine Tagesklinik besuchen möchtest: Im handlichen Buchformat bietet »Mein Therapie-Journal« Platz für deine täglichen Gedanken und Gefühle und hilft dir so, mehr aus deiner Therapie herauszuholen.
Auf 246 Seiten findest Du:
- Platz für deinen Wochenplan, die aktuelle Medikation, deine Diagnosen und das Aufnahmegespräch.
- täglich eine Doppelseite für deine Gedanken, Gefühle & Erlebnisse.
- einen wöchentlichen Rückblick auf die vergangenen 7 Tage und deine Wünsche für die nächste Woche.
- Raum deine wöchentliche Therapiesitzung, die Arztvisite und das Abschlussgespräch.
- deine individuelle Skill- & Notfallliste zum Ausfüllen und nachschlagen in schweren Augenblicken.
- Platz für Kontakte, zusätzliche Einträge und einen Blick auf die Zeit nach der Therapie.
-
-
BESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Ganz egal, ob deine Therapie gerade begonnen hat, du dich schon länger in Behandlung befindest oder auf der Warteliste stehst: dieses Tagebuch ist der ideale Begleiter für alle, die sich mit ihren therapeutischen Stolpersteinen & Fortschritten beschäftigen wollen.
Dieses Tagebuch begleitet dich schriftlich durch alle Phasen deiner Therapie.
Mit einem Blick auf jede ambulante Therapiesitzung. Platz für Gedanken und Gefühle und regelmäßigen Bestandsaufnahmen, um deine Therapieziele und -schritte zu überprüfen.